Omelett mit Bananen. Kaiserschmarren. Apfel- Nuß- Auflauf (ja, mit ß). Alles Rezepte, die ich aus meinem ersten Kochbuch ausprobiert habe, nicht besonders viele, aber man merkt schon meine Tendenz zu den süßen Dingen. Meinen Hefeteig mache ich übrigens bis heute meistens nach dem Rezept aus dem Buch Tolle Rezepte für Kids (schon damals standen Anglizismen hoch im Kurs ;-)).
Das Rezept und die Idee zu den Hefenestern habe ich beim Durchblättern vor kurzem wieder entdeckt (ich kann mich vage daran erinnern, dass ich es vor ein paar Jährchen schon einmal machen wollte ;-)).
Für alle die also statt Brownieeiern lieber lauwarme Hefenester auf ihrem Teller haben möchten, jetzt mitschreiben (oder Strg+C drücken) bitte:
Für 10 Hefenester benötigt ihr: 500g Mehl, eine Packung Hefe, 75g Zucker, 1/2 Tl Salz, 55g weiche Butter, 2 Eier, 250ml lauwarme Milch, Hagelzucker (,10 hartgekochte Eier)
Und so geht’s: Zuerst mischt ihr Mehl und die zerbröckelte Hefe in einer Schüssel, in die ihr im nächsten Schritt ebenfalls Zucker, Salz, die weiche Butter, 1 Ei und Milch gebt. Wenn ihr alles zu einem geschmeidigen Teig verknetet habt, lasst ihr das Ganze zugedeckt an einem warmen Ort gehen bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca 45 Minuten). Währenddessen könnt ihr ein oder zwei Bleche mit Backpapier belegen und den Ofen schon einmal auf 200 Grad vorheizten. Den Teig teilt ihr nun in zehn gleichgroße Stücke, die ihr jeweils noch halbiert. Für ein Hefenest braucht ihr zwei etwa 20cm lange Stränge, die ihr zu einer Kordel verdreht und die in einem Kreis auf euer Backblech legt. Bevor die Nester in den Ofen bekommen, bestreicht ihr sie mit einem verquilten Ei und bestreut sie, wenn ihr mögt, noch mit Hagelzucker. Zu guter Letzt kommen die Nester nun für 20 Minuten in den Ofen. Wenn sie schließlich abgekühlt sind könnt ihr eure Ostereier reinsetzen.

Ronja
Assata Frauhammer
Das sieht wunderschön aus und ich habe jetzt total Lust auf ein Osterfrühstück mit frischem Hefegebäck 🙂 Wirklich toll! <3
Viele liebe Grüße,
Assata
Bonny
Sieht sehr süß aus 🙂 Das mit den Eiern finde ich eine tolle, einfache Idee. Ich nehm mir ja auch noch vor Eier zu bemalen, meistens bin ich dann aber zu faul und lass es. Vielleicht mach ich das wie du, sieht nämlich mindestens genauso schön aus wie gefärbt und ist mal was anderes.
Liebe Grüße
Bonny von Bonny & Kleid
Franzi
Hübsche Sachen gibt es hier zu entdecken! Sehen sehr gut aus!!! 😉 Lecker!!!
Liebe Grüße
Lena Schnittker
Mhh, die sind aber bestimmt lecker! Lg Lena
Lichtfantasy
Wunderschön!!
Tolle Idee 🙂
Liebe Grüße, Anni von Lichtfantasy
Dandelion
Hmm lecker ein Hefekranz. Ich hab auch schon Schokobrioche gebacken 🙂 Das gehört einfach zu Ostern dazu.
Liebe Grüße
Persis
Nun stell Dein Licht mal nicht unter den Scheffel! Ich finde die Eier – und natürlich auch die Nester – wunderschön! Diese Ei-in-Hefenest-Geschichte habe ich auch mal ausprobiert, aber nach dem Backen waren die Öffnungen für die Eier so uneben, dass die Eier hinterher keinen Halt fanden und umkippten.
Anonym
Danke für das tolle Rezept, so eins hab ich noch gesucht für Ostern 🙂 was hast du für einen Stift genommen für die Eier? Sind die noch essbar oder ausgepustet? Lg Paulina
Ronja
Ich habe ganz gesund einen weißen Eding genommen ;), allerdings habe ich sie danach verbacken (meine waren also keine gekochten Eier) und noch ist niemand schlecht ;-). Normalerweise würde ich jedoch die typischen, gekochten Ostereier nehmen, aber wenn du magst kannst du sie natürlich auch auspusten 🙂
Lg Ronja
Frau M. vom zehnten Stock Links
Yeah! Die Nester muß ich ausprobieren…da ich ab Montag frei habe, passt es somit ganz hervorragend! Ich gehe jetzt erstmal hier ein wenig bei Dir stöbern. Lieben Gruss.
Ela
Ohhh, superschönen Blog hast du! Gerade über Vera / Nicest Things hierhergefunden… Die Idee für die Hefenester und die bemalten Eier ist echt schön.
LG
Ela
Anonym
Komme grad von Vera! Hier gefällt es mir auch gut!
Liebe Grüße!
Laura von Wohnklamotte
Liebe Ronja,
wir freuen uns, dass du mit deinen Hefenestern an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchtest. Wir haben dein Rezept in den Lostopf geworfen 🙂
Vielleicht haben ja noch mehr Lust, ein Frühstücksset zu gewinnen? Dann findet ihr hier mehr Informationen: http://bit.ly/Frühstücks_Gewinnspiel.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Laura vom Wohnklamotte-Team
Laura von Pixeldetail
Rezept der Nester ist gespeichert und wird ausprobiert! Außerdem lieben Dank für diese so einfache Idee die Eier 'Ostertauglich' zu machen. Sie machen so viel mehr her als dir 'Standard bunten'. <3
villa nordbrise
Liebe Ronja!
Deine Fotos sind ja wirklich klasse! Da bekommt man gleich richtig Lust auf Picknicken! 🙂
Ich finde auch Hefeschnecken (oder Kränze oder Zöpfe) gehören zu einem guten Osterfrühstück! Habe auch erst ein Rezept mit leckeren Quark-Hefe-Kränzen und bestempelten Eiern gepostet. Wollte es dieses Jahr auch eher schnell und leicht. 🙂
Liebe Grüße, Eve
von http://nordbrise.blogspot.com
Lia
Ich bin auch über Vera dazugestoßen und folge dir jetzt. Dein Blog gefällt mir sehr gut, eine bunte Mischung aus tollen Themen, die mich interessieren. Werd zu Ostern wahrscheinlich noch deine süßen Nester nachbacken. Vor allem haben sie eine angenehme Größe und sind nicht so riesig, das gefällt mir 🙂 Bin nur gespannt ob auch alles klappt.
Viel Spaß übrigens im Urlaub. Ich beneide dich und möchte jetzt auch im Urlaub sein! 🙂
LG,
Lia