06Heute darf ich die liebe Ronja, die immer noch im Lernstress ist, ein wenig unterstützen und darüber freue ich mich sehr. Mitgebracht habe ich euch ein Rezept für Rhabarberauflauf. Letzte Woche habe ich auf unserem Wochenmarkt den ersten frischen Rhabarber entdeckt. Die Saison ist endlich wieder eröffnet. Neben meiner Liebe zu Rhabarber findet ihr auf meinem Blog Detailliebe viele weitere süße und herzhafte Rezepte. Ich liebe es zu backen und zu kochen, alles vegetarisch und mit Vorliebe zu frischen und saisonalen Zutaten. Zudem haben wir seit einigen Monaten eigene Hühner, die meinen großen Bedarf an Eiern decken und uns jeden Tag mit frischen Eiern beschenken.
Rezept Rhabarber Auflauf (für 1 Auflaufform mit 25cm x 30cm):
700g frischer Rhabarber
125g Butter
100g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 TL Abrieb einer Biozitrone
3 Eier
200g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
30ml Milch
Außerdem:
Butter zum einfetten für die Form
Puderzucker zum bestäuben
200ml Sahne + 1 TL Puderzucker
Den Rhabarber waschen, schälen und in ca. 1,5cm große Stücke schneiden.
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die abgeriebene Zitronenschale und nach und nach die Eier unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und ebenfalls unter den Teig rühren.
Zum Schluss die Milch hinzugeben und alles zu einem cremigen Teig anrühren.
Die Auflaufform gut einfetten. Nun die Rhabarberstücke in der Form verteilen und mit dem Teig bedecken. Bei 180° 30 Minuten goldbraun backen.
Den Rhabarberauflauf abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und zu dem Auflauf servieren.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken. Berichtet mir doch gerne wie es euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße, Melanie!
Tabea
Der Auflauf sieht unheimlich lecker aus!
Rhabarber liebe ich auch… unserer wächst schon fleißig vor sich hin und ist bald auch fertig 🙂
Hühner haben wir übrigens auch 😉 Ansonsten hätte ich wohl auch ein Problem, bei meinem riesigen Eierbedarf. Wobei der wohl drastisch sinken würde, wenn ich nicht mehr wüsste, dass sie von glücklichen Hühnern stammen.
Liebe Grüße
Mealnie
Hallo Tabea,
vielen Dank! 🙂 Ja so gut es uns auch. Und frisch und von glücklichen Hühnern schmecken sie auch einfach richtig gut.
liebe Grüße,
MElanie
Martina
Sieht sehr lecker aus! Und auch sehr schön 😉
LG
Martina
Melanie
Hallo Martina,
vielen lieben Dank! 🙂
liebe Grüße,
Melanie